Gott is ma untakemma

Unsere Kampagnen

Der kern von Gottkennen.at

Unsere Kampagnen – Geschichten der Hoffnung

Bundesland nach Bundesland erzählen Menschen ihre bewegenden Geschichten wie Gott ihnen "untakemma is." Zu jeder Kampagne laden zwei bis drei Wochen lang tausende Plakate, Kinotrailer, sowie Youtube- und Social-Media-Werbung auf diese Videos hin.

Unser Herz und Wunsch ist, dass "Gott is ma untakemma" zum Stadt- und Dorfgespräch wird und Menschen sich gegenseitig hoffnungsvolle Geschichten erzählen, wie Gott ihnen begegnet ist.

20.10. - 9.11.2025 in Vorarlberg

Die nächste Kampagne

Nach Salzburg, Tirol und OÖ findet die Kampagne nun das vierte Mal statt: im Herbst 2025 in Vorarlberg unter dem regionalen Slogan "GOTT ISCH MA UNTERKU".

Die Vorbereitungen laufen... In diesem Video erzählen wir dir von der Vision "fürs Ländle" und erklären wir, wie du bei der Kampagne mitmachen kannst.

Das Ziel

Es geht um Hoffnung

"Junge Menschen zwischen Sorge und Sinnsuche" - so betitelte der ORF den Bericht über eine landesweite Befragung unter 19- bis 39-Jährigen. Junge, Alleinerziehende, Ältere, allein Wohnende, Flüchtlinge oder wirtschaftlich in Not geratene Menschen leiden unter Einsamkeit, Überforderung und Zukunftsängsten. Es wird von einer "psychischen Tsunami-Welle" gesprochen, welche erst noch auf uns zurollen wird.

Neben dem wichtigen Auftrag des Gebets, der Fürbitte und praktischer Hilfeleistung, können wir als Kirchen und Christen Hoffnungsverbreiter sein. Wir dürfen selber Gott als "Emmanuel" (dt. Gott, der uns nah ist") erleben. Er kommt uns mit seinem Trost, seiner Liebe und seiner frischen Kraft nahe.

Mit unseren Geschichten der Hoffnung weisen wir auf diesen Gott hin, der allen Menschen "untakemma mecht".

Andrea, Radstadt
Und plötzlich waren überall Plakate von Menschen aus unserer Gegend, denen "Gott Unterkemma is". Das hat mich so erstaunt und so ermutigt. Ich habe mir die Zeugnisse im Internet angesehen, von ganz normalen Menschen - jeder eine persönliche Geschichte, alle mit der gleichen Hoffnung. Meine ganze Sichtweise hat sich sogleich verändert. Ich habe mit meiner Familie über meinen Glauben gesprochen und dann auch gleich den Online Alpha Kurs gemacht.

Andrea und ihr Mann haben im Herbst 2022 und 2023 Alphakurse mit mehr als 65 Personen durchgeführt. Alphakurse sind 10 Abende, an denen Menschen den christlichen Glauben in einem unverbindlichen Rahmen kennenlernen können. Mehr Infos unter alpha.at

Sarah, Wien
Als 18-Jährige schlitterte Sarah in die Drogen. Mit Ende Zwanzig erkannte sie, dass sie Hilfe brauchte. Ein unbefriedigendes Kennenlernen von esoterischen Praktiken führte sie… ins Internet. Die Frage nach einem Gott endete auf Youtube. Dort fand sie Geschichten von Menschen, die Gott begegneten und nachhaltige Veränderung und Heilung erfuhren. “Besonders ansprechend war für mich dieser eine Youtube Kanal, in dem Geschichten von ÖsterreicherInnen erzählt wurden.

Sie nahm das Angebot eines Online Gesprächs mit einem unserer ausgebildeten Coaches in Anspruch. Dieser ermutigte sie, eine christliche Reha zu machen. Heute ist Sarah seit fast einem Jahr drogenfrei und lebt eine lebendige Beziehung mit Jesus.

Anonym, Innsbruck
Ein junger Mann aus Innsbruck, war aufgrund schwerster Depression und nach einem Selbstmordversuch im Krankenhaus stationiert. An den Gängen sah er die Plakate der Tiroler Kampagne. Die Zitate auf den Plakaten fand er tief berührend und er wurde ihm in diesem Moment ganz tief bewusst, dass es Gott gibt und dieser ihn sieht. Der Mann meldete sich bei uns und wir konnten ihn in seiner Region mit gläubigen Christen vernetzen und er nahm an einem Alphakurs teil.
Das "Gott is ma untakuma"-Team
Unser team

Wer steht hinter Gottkennen.at?

In Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kirchen, Verbänden und Werken setzen wir als Projektteam von Campus für Christus die Kampagne um.
Campus für Christus ist ein überkonfessionell-ausgerichteter Verein mit Sitz in Wien.

Die Mitglieder des Projektteams, bestehend aus Jonathan Nöttling, Hons Hofer (Leiter) und Maria Baaske (v.l.n.r.) sind selbst Teil verschiedener Kirchen.

Hinter dem Kernteam steht eine Vielzahl an freiwilligen MitarbeiterInnen

Sei dabei

Willst du aktiv mitmachen?

Wenn du die Kampagne cool findest und dich gerne einklinken willst; als Gemeinde/Kirche, Privatperson oder als Werk, dann schau in unseren "SEI DABEI"-Bereich. Dort findest du alle Infos - speziell für die Vorarlbergkampagne im Herbst 2025.

Kampagnen seit 2021

Wir bedanken uns bei allen Trägern